Gäste aus dem In- und Ausland in Wriezen

21. Februar 2025 | ODERLAND-ECHO

Von MOZ

    Wriezen. Bereits zum dritten Mal veranstalteten die Evangelischen Johanniter-
    Schulen Wriezen die WriMUN. WriMUN? Hinter der etwas kryptischen Abkürzung
    verbirgt sich „Wriezener Model of United Nations“. Eine Konferenz von
    Jugendlichen zu aktuellen politischen Themen, welche die Vereinten Nationen modellhaft
    abbilden – und bei der ausschließlich Englisch gesprochen wird. Das berichtet Kornel
    Naruszewicz, Fachbereichsleiter Fremdsprachen an der Schule.


    Anzug, Hemd, Krawatte, alles vorbereitet. Wie trage ich das alles eigentlich? Ist meine
    Krawatte auch richtig gebunden? Big Day today! Meine opening speech ist bereit, meine
    Resolution ebenso. Das waren doch die zwei Aufgaben, die ich vorbereiten sollte. Habe ich
    ausreichend geübt? Wie war es nochmal?

    Solche und ähnliche Gefühle und Gedanken konnten am 17. Februar die Delegierten der
    Johanniter-Schulen und die dreiunddreißig Gäste aus fünf verschiedenen polnischen
    Schulen aus Gorzów Wlkp., Kostrzyn nad Odrą und eine Delegation aus dem Gymnasium Bad
    Freienwalde bei der dritten WriMUN-Konferenz erleben. Das Thema: Migration. „Wie können
    wir diese richtig regulieren? Wie beeinflusst die Migration unsere Sicherheit, unsere
    Ökonomie und unsere Menschlichkeit? Balancing border control, economy and humanity:
    Creating a framework for immigration policy in the globalized world with numerous military
    conflicts.“


    „Unsere Konferenz wird in jeder Hinsicht und jedes Jahr immer besser!“, resümiert Kornel
    Naruszewicz, der gemeinsam mit den Lehrkräften Piotr Karoń, Joanna Malczewska und der
    Fremdsprachenassistentin aus Oxford, Zosia Fijol, die Konferenz vorbereitet hatte.