mit dem 8. Jahrgang
Am Donnerstag, den 23.1.25 trafen sich alle drei 8. Klassen im 2. und 3. Block in der Aula. Hier fand ein Workshop zum Thema „Geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung“ statt. Gesprochen wurde z. B. über Intergeschlechtlichkeit und Transgeschlechtlichkeit. Hr. Witschak, der den Workshop leitete, hat viele Eindrücke aus seinem eigenen Leben in den Workshop eingebracht. Bei Auswertungsgesprächen in den nachfolgenden Tagen haben viele Schüler und Schülerinnen berichtet, dass sie gerade dies als sehr einprägsam und authentisch wahrgenommen haben. Viele haben auch berichtet, dass sie z. B. den Begriff Intergeschlechtlichkeit vorher noch nicht kannten. Manchen war nicht klar, was man unter einem „coming out“ versteht.
Sowohl Hr. Witschak als auch die beiden Biologie-Lehrerinnen haben zu Beginn eine große Orientierungslosigkeit bezüglich der genannten Themen bei den Jugendlichen festgestellt, was natürlich auch große Unsicherheiten erklärt. Wir hoffen, dass mit dem Workshop hier eine gewisse Orientierung und Einordnung stattfinden konnte. So soll der Workshop nicht zuletzt einen Beitrag zur Toleranzerziehung und zum Abbau von Voreingenommenheiten leisten durch Orientierung, Perspektivwechsel und Reflexion der eigenen Unsicherheiten.
Da es auch in unserer Elternschaft teilweise reges Interesse gab, haben wir beschlossen, einen Workshop auch für Eltern anzubieten. Datum und Uhrzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Für die Zeit bis dahin noch ein Tipp: Im OFFI ist noch bis Ende Februar die Ausstellung „Max ist Marie – Mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind“ zu sehen. Sie zeigt Lebensgeschichten von trans-Menschen.
Fr. Thal (Klassen- und Fachlehrerin im 8. Jahrgang)
