Sekundarstufe II

Allgemeines:

Aufbau der gymnasialen Oberstufe:
JG 10: Abschluss Sekundarstufe I und Einführungsphase
JG 11 und JG 12:: Qualifikatiosphase (abiturrelevant)
Es gelten die Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (GOSTV) –  (21. August 2009, zuletzt geändert am 17. Juli 2017 / 30. Januar 2018)
(Link: Gymnasiale-Oberstufenverordnung (GOSTV))
bzw. Verwaltungsvorschriften zur Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (VV-GOSTV) – 12. April 2011, zuletzt geändert 19. November 2015 / 13. Februar 2018)
(Link: Verwaltungsvorschriften-Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung (VV-GOSTV))


Aufgabenfelder, Fächer, Kursarten

Folgende Fächer/Kurse werden im Schuljahr 2020/2021 für die 11. Klassen angeboten:

Fach  Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau (LK)
 Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau (GK)
Aufgabenfeld 1
Deutsch  x  
Englisch  x  
     
Latein    x
Musik   x
Kunst   x
     
Aufgabenfeld 2
Geschichte  x  
Geografie    x
Politische Bildung    x
     
Aufgabenfeld 3
Mathematik   x
Biologie x x
Chemie   x
     
 
Seminarkurs
(berufs- und studienorientiert)
  x
Sport   x

Die Leistungskurse werden mit fünf Stunden, der Seminarkurs mit zwei Stunden sowie die Grundkurse mit  drei Stunden (Mathematik mit vier Stunden) pro Woche unterrichtet.

 


Belegverpflichtung:

–    Geschichte, Deutsch, Mathematik, zweite Fremdsprache
–    eines der Fächer Geografie oder Politische Bildung
–    eines der Fächer Biologie, Chemie, Physik
–    Sport
–    Seminarkurs1
Davon müssen zwei als Leistungskurse gewählt werden (Deutsch/Englisch/Geschichte/Mathematik/Biologie).
Die Belegverpflichtung variiert in Abhängigkeit der Schwerpunktsetzung.

1Seminarkurs berufs- und studienorientiert:  über vier Kurshalbjahre hinweg intensive Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Zukunft und Erwerb eines notwendige Orientierungswissens für eine verantwortliche Studien- und Berufswahl  sowie Im Rahmen einer Projektarbeit in Kooperation mit Partnern aus allen Bereichen der Arbeitswelt Förderung insbesondere der Selbst- und Sozialkompetenzen der jungen Erwachsenen
(Siehe: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/seminarkurs-studien-berufsorien)

 


Leistungsbewertung:

Allgemeine Informationen gibt es über die Verwaltungsvorschriften zur Leistungsbewertung in den Schulen des Landes Brandenburg (VV-Leistungsbewertung) vom 21. Juli 2011 (zuletzt geändert am 31.07.2020 (Link: http://bravors.brandenburg.de/verwaltungsvorschriften/leistungsb2011) sowie über schulinterne Festlegungen.
Weitere Details vermitteln die Tutoren sowie Fachlehrer zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres.
Ab Jahrgangsstufe 11 gibt es Punkte (15 bis 0) und Noten mit Tendenz (1+ bis 0). Je Kurshalbjahr wird eine Kursabschlussnote (Zeugnisnote) erteilt.
Klausuren3, ein Anderer Leistungsnachweis4 und eine mündliche Leistungsfeststellung5 gehen jeweils mit einem Drittel in die Kursabschlussnote ein.
(Versäumte Klausuren müssen nachgeschrieben werden: siehe ANTRAG.)

3 Klausuren: sind schriftliche Arbeiten, die pro Halbjahr zu einem festgelegten Termin geschrieben werden (siehe Klausurplan); im Seminarkurs werden keine Klausuren geschrieben.

  1. HJ Dauer      
2. HJ Dauer    
3. HJ Dauer 4. HJ Dauer
LK 1 pro Kurs Mindestens
1353 Min.
  Mindestens
1353 Min.
1 pro Kurs (1. und
2. Abiturprüfungsfach)
300 in Deutsch,
300 in
Mathematik,
300 in Englisch
und Französisch,
270 in den
sonstigen
Fächern
1 pro Kurs
(1.und 2. Abiturprüfungsfach)
Mindestens
1353 Min.
GK 1 in: Deutsch,
Mathematik,
Fremdsprache, einem
naturwissenschaftlichen
Fach2
und einem
gesellschaftswissenschaftlichen Fach2
Wurde eines dieser
Fächer als Leistungskurs
gewählt, ist ein anderes
Fach als Klausurfach zu
wählen1,2
.
90 Min. 1 in: Deutsch,
Mathematik,
Fremdsprache, einem
naturwissenschaftlichen
Fach2
und einem
gesellschaftswissenschaftlichen Fach2
Wurde eines dieser
Fächer als Leistungskurs
gewählt, ist ein anderes
Fach als Klausurfach zu
wählen1,2
.
90 Min.

1 im
3. Abiturprüfungsfach,

1 im mündlichen
Abiturprüfungsfach

240 in Deutsch
255 in
Mathematik,
270 in Englisch
und Französisch,
210 in sonstigen
Fächern

mündliches Fach: 135

1 im 3. Abiturprüfungsfach,

1 im mündlichen
Abiturprüfungsfach

90

  1Ausgenommen Intensivierungskurs
2 Die Entscheidung trifft die Schülerin oder der Schüler.
3 Die Entscheidung über die Dauer im jeweiligen Fach trifft die Fachkonferenz.