Am 13.05.2025 besuchten die Schüler*innen der 11. Klasse die Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde. Zu Beginn des Tages lernten sie die Studierenden kennen, die sie durch das Programm begleiteten. In einer offenen und spannenden Vorstellungsrunde berichteten diese von ihrem bisherigen Weg zur HNE – von der Schulzeit über persönliche Entscheidungen bis hin zu Herausforderungen bei der Studienwahl oder Bewerbung.
Damit auch die Schüler*innen ihre Interessen und Zukunftspläne einbringen konnten, wurde ein interaktives Positionierungsspiel durchgeführt. Dabei konnten sie sich zu verschiedenen Aussagen im Raum positionieren und kamen so mit den Studierenden ins Gespräch.
Anschließend wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Station drehte sich um den Begriff Nachhaltigkeit. In Diskussionen und durch das Beantworten gezielter Fragen erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam, welche zentrale Bedeutung Nachhaltigkeit für unsere Gesellschaft und die kommenden Generationen hat.
Im weiteren Verlauf des Tages wurde die Gruppe in drei kleinere Teams eingeteilt. Für sie waren drei abwechslungsreiche Stationen vorbereitet, die jeweils etwa 20 Minuten dauerten. An einer Station stellte eine Studierende die Themen, Projekte und Inhalte der verschiedenen Semester an der HNE vor. Eine andere Station gab Einblick in den Studienalltag: Wie ist das Leben als Student*in in Eberswalde? Wie viel Freizeit hat man? Wie funktioniert die Studienfinanzierung? An der dritten Station konnten allgemeine und persönliche Fragen gestellt werden – etwa zum Zugang zur Hochschule, zu Studiengängen oder zu beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss.
Zum Abschluss versammelten sich alle wieder zu einer gemeinsamen Gesprächsrunde. Hier wurden letzte Fragen gestellt, Feedback gegeben und Eindrücke ausgetauscht. Die Studierenden nahmen sich viel Zeit und begegneten den Schüler*innen auf Augenhöhe.
Der Besuch an der HNE war für viele eine inspirierende Erfahrung – voller neuer Eindrücke, Erkenntnisse und vielleicht sogar erster Ideen für den eigenen Weg nach dem Abitur. Einige entdeckten dabei sogar ein echtes Interesse an einem nachhaltigen Studium. Am Ende des Tages waren alle dankbar für die spannenden Einblicke, die sie mitnehmen durften



