
Schülersprechersitzung
Am 25.05.18 gab es ein gemeinsames Frühstück der Schülersprecherinnen und Schülersprecher mit der Schulleitung. Als Dankeschön für die geleistete Arbeit im laufenden Schuljahr und Motivation für die weitere Arbeit. Natürlich waren wir auch schnell in aktuelle Themen vertieft: Hoodies und weiterlesen…

Großes Abituriententreffen
Erste Eindrücke: Anlass: 150 Jahre Gymnasium in Bad Freienwalde. Wenn auch keine Gründungsmitglieder kommen werden, so sind doch alle ehemaligen und jetzigen Absolventen, Lehrer und weitere Förderer des Gymnasiums herzlich willkommen. Wir erwarten viele Gäste aus 150 Jahren! Um dies weiterlesen…

Die richtige Art, den Frühling willkommen zu heißen
Wenn die Korken knallen und das Tanzbein geschwungen wird, wenn man die Musik noch drei Blöcke weiter hört (an dieser Stelle eine Entschuldigung an die Bewohner vom Scheunenberg), dann heißt das Folgendes: Am Gymnasium steigt die (hoffentlich bald alljährliche) Frühlingsparty! weiterlesen…

Politik ganz nah – Dialog P im Gymnasium Bertolt Brecht
Bad Freienwalde. Am Montag, dem 16.04.18, fanden sich im Rahmen der Veranstaltung Dialog P von 11 bis 13 Uhr in der Aula unseres Gymnasiums die Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Märkisch-Oderland ein, um interessierten Schülern und Schülerinnen des 11. Jahrgangs ihre weiterlesen…

Wir suchen:
Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen, die mit ihren selbst geschriebenen Texten jeder Art an einem Poetry Slam (einem auf der Bühne ausgetragenen Wettbewerb) teilnehmen. 6.6.18 in der Aula des Gymnasiums

Welttag des Buches am Gymnasium
Am 23.04.2018 fand der Welttag des Buches statt. Dazu veranstaltete der Medienkundekurs der 10. Klasse ein Projekt rund um das Thema Literatur und Bücher. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 konnten in den ersten beiden Unterrichtsblöcken verschiedene weiterlesen…

Faust 2 – Akt 4 „Evakuierung“
Wir, die Klassen 10/1 und 10/2, besuchten im Rahmen des Deutschunterrichts am Donnerstag, 12. April, die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt, um uns die Stücke „Faust 1“, welches wir momentan im Unterricht behandeln, und „Faust 2“ einmal genauer anzuschauen. Nachdem wir weiterlesen…

Schule im Aufbruch
„Schule im Aufbruch versteht sich als ein lernendes Netzwerk, das Lehrer und Schulleiter, Schüler und Eltern inspiriert und unterstützt. Das Ziel ist, dass jede Schule ihren eigenen Weg und die für sie passende Umsetzung im Schulalltag finden kann und dabei weiterlesen…

Seiteneinsteiger
Auf Einladung des Mitgliedes des Landtages Simona Koß nahmen wir am 14.03.18 an einer Gesprächsrunde mit unserer Bildungsministerin Britta Ernst und Vertretern des Ministeriums teil. Wir – die Schulleiterinnen des Gymnasiums und der Oberschule und drei Seiteneinsteiger dieser Schulen und weiterlesen…